|
Drensteinfurt als Arbeitgeber
Bereits im Jahr 2014 haben Hochrechnungen der Bundesregierung
ergeben, dass Handwerker und Akademiker schon bis zum Jahr 2020 rar
würden. Der zunehmende Fachkräftemangel war in den zurückliegenden
Jahren deutlich spürbar und er wird sich noch verstärken. Darauf
haben wir uns eingestellt, denn die Veränderungsprozesse sind
unaufhaltsam. Mit ein bisschen Stolz kann ich sagen, dass die
Stadtverwaltung der Stadt Drensteinfurt eine attraktive
Arbeitgeberin ist. Wir legen sehr viel Wert auf eine gute
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt und bieten unseren
Beschäftigten die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten,
Teilzeitbeschäftigung in den unterschiedlichsten Modellen und
Varianten sowie natürlich eine an den geltenden Tarifverträgen
orientierte Vergütung. Daneben bauen wir auch die Förderung der
Gesundheit stetig aus und gehen hier zum Beispiel Kooperationen mit
externen Partnern wie Qualitrain ein, um den Zugang zu
gesundheitsfördernden Sportangeboten zu erleichtern. Hierbei trägt
die Stadt Drensteinfurt auch einen Teil der monatlichen Kosten.
Darüber hinaus lege ich großen Wert darauf, dass die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen nach heutigen Standards
„gesunden Arbeitsplatz“ vorfinden. Hierzu zählt für mich auch eine
gesunde Ernährung, die ich gerne dadurch erleichtern möchte, in dem
wir innerhalb der Verwaltung zum Beispiel Obst und Gemüse so für die
Beschäftigten darreichen, dass diese selbst hierdurch keinen Aufwand
haben und sich stärker ihren Aufgabenbereichen zuwenden können.
|
|